Ein Geheimkomitee ist ein informelles Gremium, das im März 1801 von vier engen Freunden von Alexander I. gegründet wurde. Die Bildung dieser Machtzelle hinter den Kulissen wurde durch den vorangegangenen Mord an seinem Vater, Kaiser Paul I., erleichtert, der Opfer einer Verschwörung war. Dem Geheimkomitee gehörten Nikolai Novosiltsev, Victor Kochubei, Pavel Stroganov und Adam Chartorysky an.
Ein paar Jahre zuvor
Lange vor den Ereignissen von 1801 versammelten sich die genannten vier Freunde, angeführt vom zukünftigen Kaiser Alexander, heimlich (sozusagen bei einer Tasse Tee) und sprachen über die Zukunft Russlands. Es wurden Gespräche über die Schaffung einer erneuerten Gesellschaft geführt, deren Prinzipien die allgemeine Gleichheit, Brüderlichkeit, Gerechtigkeit und die Freiheit der Bürger sind. Alexander, der jüngste unter seinen Freunden, unterstützte diese Ideen leidenschaftlich, sammelte Notizen mit Transformationsprojekten und versteckte sie, bis in ein paar Jahren ein Geheimkomitee gebildet wird. Diese informelle Organisation brachte junge und gebildete Leute zusammen, die sich ihr Land wünschten - Russland, nur das Beste.
Paul I., vorsichtig und misstrauisch, begrüßte die Partnerschaft seines Sohnes mit liberal gesinnten Freunden nicht. Um eine mögliche Verschwörung zu vermeiden, löste er einen geheimen Kreis auf. Diese Maßnahme erwies sich bis zum Tod von Paul I. und der Thronbesteigung seines Sohnes Alexander als vorübergehend.
In der Anfangsphase der Staatsverwaltung brauchte Alexander Unterstützung, deshalb rief er seine Freunde an, aus denen ein Hilfsorgan für die Verwaltung der Staatsangelegenheiten geschaffen wurde. Das Geheimkomitee bestand aus den gleichen vier Freunden von Alexander I., mit denen er sich einige Jahre zuvor getroffen hatte.
Adam Czartoryski
Der Kaiser stand Adam Czartoryski nahe, einem 27-jährigen polnischen Grundbesitzer, der in Europa eine hervorragende Ausbildung erhielt. In dem brennenden Wunsch, seiner Heimat - Polen - zu helfen, Freiheit zu erlangen, brachte er mutig und offen seine eigenen Ansichten zum Ausdruck. 1797 fand eine Bekanntschaft mit dem zukünftigen Kaiser Alexander I. statt, zu dessen Adjutanten Adam ernannt wurde. In dieser Zeit kamen sich junge Menschen sehr nahe und wurden Freunde. Im Jahr 1799 wurde Czartoryski von Paul I. vom Hof verwiesen, weil er, wie es dem Kaiser schien, einen negativen Einfluss auf seinen Sohn hatte, und er wurde zum Gesandten des russischen Staates im sardischen Königreich ernannt. Später, nach dem Tod von Paul I. und dem Zusammenbruch des Geheimkomitees, von dem er einer der Teilnehmer war, wurde Adam Chartorysky zum Außenminister ernannt. In diesem Bereich sah er als Hauptaufgabe die Schaffung der bequemsten Bedingungen für die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Polens an seinen früheren Grenzen (vor der ersten Teilung durch Russland).
Victor Kochubey
Victor Kochubey, ein enger Freund, dem der Kaiser seine geheimsten Gedanken anvertraute und der den aufrichtigen Wunsch widerspiegelte, die Ordnung wiederherzustellen und faire Gesetze einzuführen, genoss nicht weniger Vertrauen in Alexander I. Mit der Zukunft wurde Kaiser Kochubey 1792 enger und prägte ihn lange Zeit stark.
Er war das Oberhaupt eines Kreises junger Freunde und kannte die Zusammensetzung und Rechte der Abgeordneten besser als jeder andere, war mit den Werken aller englischen Publizisten vertraut. Bei der Lösung der Bauernfrage war Kochubey kein Befürworter der Freilassung von Bauern ohne Land und ihrer Verlegung auf den Hof.
Im Bereich der politischen Transformationen, die von Mitgliedern des Geheimausschusses erörtert wurden, setzte er sich für die Unverletzlichkeit der Autokratie und Gewaltenteilung ein, die er als genaue Definition des Verhältnisses zwischen Regierungsorganen auf verschiedenen Ebenen, vor allem zwischen Senat und Ministerien, interpretierte. Er befürwortete die Ausweitung der Befugnisse der Minister und die Beseitigung der Kollektivität in den Exekutivorganen. Das erste junge Gefolge des Kaisers erhielt einen Ministerposten (ab September 1801 - Innenminister).
Pavel Stroganov
Pavel Stroganov, der Kindheits- und Jugendfreund von Alexander I., war der dritte der vier jungen, die versuchten, Russland zum Besseren zu verändern. Pavel stammte aus einer Familie eines der größten russischen Reichen, der nicht genau wusste, wie viele Ländereien er und seine Leibeigenen besaßen. Er besaß eine riesige Gemäldesammlung und wuchs bei dem französischen Republikaner Gilbert Romm auf.
Der junge Mann, der auf dem Höhepunkt der Revolution in Frankreich studiert hatte, ließ sich von den Ideen der Jakobiner inspirieren, half ihnen finanziell und ging in einer roten phrygischen Mütze - einem revolutionären Symbol - durch Paris. In dieser Hinsicht wurde er von Katharina II. Sofort nach Russland zurückgebracht, wo er einige Zeit im Dorf vegetierte. Später erschien der Prinz in St. Petersburg und heiratete Prinzessin Sofya Golitsyna, eine kompetente und schöne Frau. Er begann einen angemessenen Lebensstil eines aufgeklärten faulen Adligen zu führen.
Pavel Stroganov war ein brillanter und einflussreicher Höfling, hatte einen klaren Verstand und entwarf zusammen mit seinen Kameraden wichtige Reformprojekte. Das Komitee hinter den Kulissen ist eine Lebensphase, die Stroganovs erfolgreiche Selbstverwirklichung und zukünftige Karriere in Regierungsangelegenheiten bestimmt hat.
Nikolay Novosiltsev
Zum Geheimkomitee gehörte auch ein Verwandter von Pavel Stroganov, Nikolai Novosiltsev, ein Spezialist für politische Ökonomie, Recht und allgemeine Geschichte. Nachdem er eine hervorragende Ausbildung erhalten hatte, nahm er am Krieg gegen Schweden teil, wo er sich als ein echter tapferer Mann erwies. Novosiltsev, ein zwielichtiger Verhandlungsdiplomat und schlauer Verwalter, dachte bereits in jungen Jahren über eine Karriere in der Staatsverwaltung nach. In Gesprächen mit Alexanders jungen Freunden wurde er durch seine wohlmeinende und angeborene Diplomatie ausgezeichnet, die dazu beitrug, eine gemeinsame Sprache mit Vertretern verschiedener philosophischer und politischer Ansichten zu finden. In den Augen seiner Freunde sah er vorsichtig, aufmerksam und nachdenklich aus. Es war eine zuverlässige, extremenfreie und anregende Vertrauensstellung, die Novosilcev die Sympathie des Kaisers einbrachte.
In der Zeit der Unzufriedenheit mit Paul I. begannen die Treffen junger Freunde, die er ins Ausland unternahm, wo er das Leben eines gebildeten russischen Gentlemans führte: nach Europa reiste, Bücher über medizinische Themen studierte, Vorlesungen von Universitätsprofessoren besuchte. Nikolai war beeindruckt von der wahren europäischen Verbindung von Freiheit und Recht und Ordnung, die er nicht einmal mental auf die staatliche Neuordnung Russlands anwenden konnte. Nach dem Tod von Paul I. wurde er erneut nach Russland einberufen und zum Beamten einer besonderen Art ernannt. Dies war der erste Schritt in seiner Staatskarriere.
Auflösung des Geheimkomitees
Das Geheimkomitee ist eine informelle Staatseinheit, deren Entscheidungen in den ersten Monaten der kaiserlichen Herrschaft von Alexander I. regiert wurden, und Vertreter des höchsten Adels nannten sie die „jakobinische Bande“, weil sie versuchte, fortschrittliche politische Ideen einzuführen, die in Europa verwurzelt sind, aber nicht auf den russischen Staat mit seiner politischen Kultur und Traditionen anwendbar sind Management. In ständigen Gesprächen der Mitglieder des Geheimkomitees wurden verschiedene Änderungspläne erörtert, deren allgemeine Bedeutung sich auf die zwingende Stärkung der politischen Positionen des jungen Kaisers beschränkte, dessen Machtübernahme nicht ganz legitim war.
Wenn Alexander I. seine Pläne zunächst mit engen Freunden teilte - Mitgliedern des Geheimkomitees, die auf die Herausforderungen der Zeit und die anhaltenden Veränderungen in Europa unter dem Einfluss der Ideen und Kriege der Französischen Revolution reagierten, dann brauchte es später keine Berater mehr, da es den Geschmack der autokratischen Herrschaft hatte. Die Mitglieder des Geheimkomitees trafen sich weniger häufig (ab Mai 1802). Später, als die Regierung begann, eine wichtige Ministerreform durchzuführen (die auf den Treffen heftig diskutiert wurde), hielten junge Freunde ihre Treffen vollständig an und fanden keinen Sinn darin. Ein unausgesprochener Ausschuss ist eine Organisation, die zur politischen Karriere ihrer Mitglieder beigetragen hat, ohne einen von ihnen zu verletzen. Alle besetzten würdige Posten in den gebildeten Ministerien.