Das Funktionieren einer Marktwirtschaft - die Preisbildung für Waren, die Bestimmung der Produktionsmengen und der Produktpalette - ergibt sich aus der Arbeit bestimmter Mechanismen, deren Elemente Angebot und Nachfrage sind. Das System der Beziehungen zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Markt entsteht im Zusammenspiel von Elementen der Marktmechanismen. Es gibt verschiedene Arten von Nachfragen, deren Vielfalt von Faktoren abhängt, die ihre Art und Größe beeinflussen. Das Wissen über die Klassifizierung der Lösemittelbedürfnisse von Kunden hilft den Managern des Unternehmens, Entscheidungen zu treffen.
Elastizität
Die Nachfrage ist ein gemeinsames Merkmal des Kundenverhaltens. Das Volumen des Erwerbs von Waren und Dienstleistungen hängt unmittelbar von deren Wert ab. Und die Preise der verkauften Waren und das Verhalten der Käufer aus ihren Schwankungen bestimmen die Klassifizierung der Nachfrage nach ihrer Elastizität.
Das Gesetz der Nachfrage basiert auf dem umgekehrten Verhältnis des Preises des Gutes zu seinen Bedürfnissen. Das heißt, mit einem Anstieg der Kosten, beispielsweise für Taxifahrten, sinkt die Anzahl der Personen, die Geld für diesen Dienst ausgeben möchten.
In der Wirtschaftstheorie gibt es folgende Arten von fordern Elastizitäten für den Preis:
- Sensibles (elastisches) Konsumentenverhalten. Die Reaktion der Käufer auf niedrigere Preise ist auf eine stark gestiegene Nachfrage zurückzuführen. In einer solchen Situation Elastizitätskoeffizient mehr als 1.
- Inelastische Nachfrage ist, wenn sich das Verhalten der Käufer mit einer signifikanten Preisverschiebung nicht zu sehr ändert. Der Elastizitätskoeffizient (prozentuale Änderung des Umsatzes zum Preis) beträgt weniger als 1.
- Einheitselastizität - eine Situation, in der sich die Nachfrage gleichmäßig vom Preis unterscheidet. Der Elastizitätskoeffizient entspricht 1.
Grenzfälle
Arten der Preiselastizität der Nachfrage können Extremfälle bilden, die sich durch absolut elastische und unelastische Bedingungen für den Erwerb von Gütern auszeichnen. In der ersten Situation gibt es nur einen Preis für das Gut, der einem bestimmten Betrag seiner Anschaffung entspricht. Der Elastizitätskoeffizient ist gegen unendlich, und jede Preisschwankung (ein starker Anstieg oder umgekehrt ein Rückgang) führt zu einer Ablehnung des Produkts bzw. zu einem absoluten Anstieg der Nachfrage danach.
Wenn der Preiselastizitätskoeffizient Null ist, ist die Marktposition absolut unelastisch: Der Preis variiert, und das Verhalten der Käufer bleibt unverändert.
Die Anforderungsfunktion hat die in der folgenden Grafik gezeigte Form.
Bedarfsfunktionen
Jede Funktion ist eine Abhängigkeit. Die Abhängigkeit des Nachfragevolumens von preislichen und nicht preislichen Determinanten nennt man seine Funktion. Nicht preisliche Faktoren, die das Ausmaß der Nachfrage beeinflussen, sind das Einkommen der Bevölkerung, die Preise für andere Waren, Vorlieben und Vorlieben der Kunden, die Inflation und andere Faktoren. Wenn wir die Bedingung akzeptieren, dass Nicht-Preisfaktoren Konstanten sind und der Preis der interessierenden Waren variabel ist, dann gibt es eine Funktion der Nachfrage nach Preis. Es ist linear, und jede Wertschwankung des Gutes wirkt sich nicht auf die Nachfragefunktion aus, sondern nur auf die Volumenänderung. Das heißt, die Gerade ändert ihre Position auf dem Chart nicht. Ihre Verschiebung (nach rechts oder links) kann auf den Einfluss von Nicht-Preis-Determinanten zurückzuführen sein.
Arten von Bedarfsfunktionen:
- Die direkte ist die Abhängigkeit des Nachfragevolumens vom Preis der Ware.
- Das Umgekehrte (Gesetz der Nachfrage) ist die Abhängigkeit des Preises eines Produkts von der Menge, die Käufer bereit sind, zu kaufen.
- Ein-Faktor-Funktionen - die Abhängigkeit des Konsums von Waren vom Einkommen der Kunden.
Nichtfunktionaler Bedarf
Es gibt Situationen, in denen das Verhalten der Käufer nicht der Grundregel entspricht: Die Nachfrage steigt, wenn der Preis eines Produkts sinkt. Arten der nichtfunktionalen Nachfrage:
- Das Veblen-Paradoxon zeichnet sich durch den prestigeträchtigen Konsum von Gütern aus, die nur zu einem hohen Preis Zugang zu den Massen haben.
- Griffins Paradox entsteht, wenn die Preise für Waren mit geringem Wert steigen und der Wunsch, sie von Verbrauchern zu kaufen, unter bestimmten Umständen nicht sinkt. Zum ersten Mal wurde der Effekt in den hungrigen Jahren in Irland bemerkt: Die Verteuerung von Kartoffeln hielt das Produkt in der Niedrigpreiskategorie und zwang die Verbraucher, bessere Lebensmittelprodukte zugunsten eines relativ billigen Gemüses aufzugeben.
- Die irrationale Nachfrage ergibt sich aus dem spontanen Erwerb von Waren.
- Das spekulative Bedürfnis ergibt sich bei Warenmangel.
Angebot
Das Marktphänomen, das sich unter dem Einfluss der Nachfrage bildet, heißt Angebot. Die Menge der Waren, die die Hersteller zu einem festgelegten Preis verkaufen können, bestimmt die Liefermenge. Der Schnittpunkt in der Grafik der Angebots- und Nachfragefunktionen bestimmt Gleichgewichtspreis und Volumen auf Produkten.
Die Arten von Angebot und Nachfrage sind in Bezug auf die Elastizität identisch, der einzige Unterschied besteht im Auftreten eines absolut elastischen und unelastischen Angebots in der Praxis. Während die Grenzfälle der Nachfrageelastizität nur theoretisch auftreten.
Bedarf an Produktlebenszyklus
Die Lebensphase eines Produkts ab dem Moment seines Markteintritts und seines Ausstiegs unterscheidet die folgenden Arten der Nachfrage nach einem Produkt: potenziell, aufstrebend, sich entwickelnd und aufstrebend.
Potenzielle Nachfrage - dies ist das maximal mögliche Verhalten der Käufer, das der Markteinführung von Produkten vorausgeht. Die Steigerung dieser Nachfrage erfolgt durch Werbung.
Die aufkommende Nachfrage nach neuen Produkten / Dienstleistungen ist abhängig von Verbraucher Eigenschaften Vorgeschlagen von den Herstellern der Ware.
Das sich entwickelnde Verhalten der Käufer beim Erwerb von Gütern orientiert den Hersteller an der Zulassung eines neuen Produkts auf dem Markt.
Das gestaltete Verhalten der Käufer entspricht dem Reifegrad Produktlebenszyklus.
Arten der Marktnachfrage
Das Verkaufsvolumen einer bestimmten Warenmarke in einem bestimmten Markt für einen bestimmten Zeitraum wird als Marktnachfrage bezeichnet.
Arten der Nachfrage, die die Marktsituation der analysierten Produkte charakterisieren:
- Ein negativer Zustand äußert sich im Widerspruch der Verbraucher zum Produkt. Der Hersteller hat die Aufgabe, die Gründe für das negative Verhalten der Kunden gegenüber Produkten zu ermitteln und die Situation durch Anpassung der Preise oder der Verpackung zu ändern.
- Das mangelnde Interesse der Verbraucher an der realisierten Ware oder die unzureichende Information darüber kann zu einer mangelnden Nachfrage auf dem Markt führen. Auch kann der Grund der falsche Ort sein, um Produkte zu verkaufen.
- Bereits auf dem Markt befindliche Produkte können ein latentes Kundenverhalten in Bezug auf ihre Akquisition verursachen, das durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
- Die unregelmäßige Nachfrage hat die Eigenschaft, sich über einen bestimmten Zeitraum hinweg ständig zu ändern.
- Ein übermäßiger Bedarf an Gütern entsteht, wenn Käufer Produkte kaufen möchten, auf dem Markt jedoch keine Angebote von Herstellern vorliegen. Dieser Zustand trägt zur Entstehung neuer Produkte und Firmen bei. Die Zeit der übermäßigen Kauflust ist kurzfristig.
- Der Wunsch der Kunden, ungesunde Produkte zu kaufen, ist ein irrationales Bedürfnis.
Kenntnisse der Marktnachfrage sind erforderlich, um ein Zielsegment auszuwählen und Produkte zu vermarkten.
Zufriedenheitsklassifizierung
Die tatsächliche Nachfrage wird anhand des tatsächlichen Umsatzvolumens in Geld oder in Mengen gemessen. Besteht aus einer zufriedenen und unerfüllten Nachfrage.
Der hohe Preis, die schlechte Qualität oder der generelle Mangel an Waren auf dem Markt bilden ein unbefriedigtes Bedürfnis nach Gutem.Dies ist ein Zustand, in dem der Käufer Interesse an der präsentierten Ware bekundet hat, aber aus irgendeinem Grund mit seinem Kauf nicht zufrieden war oder ihn im Prinzip nicht finden konnte. Unbefriedigte Nachfrage ist wiederum:
- Explizit - Erscheint, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, ein Produkt zu kaufen, es jedoch nicht zum Verkauf angeboten wird.
- Versteckt - hier möchte ein Verbraucher nicht existierende Waren kaufen. Zum Beispiel Handys vor 20 Jahren. Die Menschen verspürten den Wunsch, immer mit lieben Menschen in Kontakt zu bleiben, was jedoch aufgrund des Mangels an drahtlosen Geräten unmöglich war.
- Aufgeschoben - wird angezeigt, wenn Mittel angesammelt werden müssen.
Arten der Nachfrage nach Häufigkeit des Auftretens:
- täglich, ständig auf Nahrung auftauchend;
- periodisch, entwickelt sich in Abständen je nach Jahreszeit (Jacken oder Badebekleidung);
- Episodenweise tauchen Beispiele für Waren mit einer solchen Nachfrage auf: Delikatessen, Schmuck.
Klassifizierung aus den Absichten des Käufers
Der tägliche Einkauf von Brot, Fahrgeld im öffentlichen Verkehr bildet eine ständige Nachfrage. Das heißt, ein solches menschliches Verhalten ist absichtlich geplant und erlaubt nicht, das Gute durch ein anderes zu ersetzen.
Eine instabile oder alternative Nachfrage entsteht innerhalb einer bestimmten Warengruppe (Kuchen, Süßwaren) und entsteht, nachdem die Käufer mit den Eigenschaften der präsentierten Waren vertraut gemacht wurden.
Spontane (impulsive) Nachfrage entsteht nach dem überstürzten Verhalten von Käufern an Verkaufsstellen unter dem Einfluss von Werbung oder Warenpräsentation. Dies gilt in den meisten Fällen für wenig bekannte oder neue Produkte.
Die Arten und Funktionen der Nachfrage nach Waren sind ein wichtiges Instrument zur Festlegung von Marketingzielen: Ermittlung der Ursachen für Produktantagonismus, Werbung und Preisgestaltung.