Gemeinsam etwas zu tun ist viel einfacher, als die ganze Verantwortung alleine zu übernehmen. Es gibt viele Formen der Zusammenarbeit zwischen Menschen, nicht nur in persönlichen, sondern auch in geschäftlichen Angelegenheiten. Und einer von ihnen ist eine Produktionsgenossenschaft. Was ist dieser Verband, welche Ziele verfolgt er und wie unterscheidet er sich von anderen Wirtschaftsverbänden?
Was ist das?
Ein anderer, gebräuchlicherer Name, den eine Produktionsgenossenschaft hat, ist eine Genossenschaft. Im Übrigen muss der offizielle Name des Vereins unbedingt einen dieser Namen enthalten. Eine Genossenschaft ist eine freiwillige Gemeinschaft, die auf gemeinsame Tätigkeiten in der Produktion oder in der Wirtschaft abzielt. Seine Mitglieder verpflichten sich, Aktien zu zahlen, die das Hauptkapital des Vereins darstellen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist im Gesetz über Produktionsgenossenschaften geregelt. Ihm zufolge sollte eine solche Gruppe mindestens fünf Teilnehmer umfassen. Darüber hinaus müssen diese Teilnehmer subsidiär haften (dh, wenn eines der Genossenschaftsmitglieder in Zahlungsverzug gerät, hilft ihm der Rest finanziell bei der Lösung dieses Problems).
Schöpfungsziele
Warum entsteht eigentlich eine Produktionsgenossenschaft? Schließlich können Organisationen einfach Vereinbarungen zwischen sich abschließen, um gemeinsame Aktivitäten zu betreiben, ohne gemeinsames Kapital und gegenseitige Verpflichtungen einzugehen.
Zusätzlich zu der Tatsache, dass diese Form der Vereinigung ihren Teilnehmern einen gewissen Gewinn bringt, erfüllt sie auch eine Reihe von sozialen Funktionen (dies gilt insbesondere für Partnerschaften im Bereich der Landwirtschaft, bei denen es sich größtenteils nicht um Organisationen, sondern um Einzelpersonen handelt):
- Die Solidarität der Genossenschaftsmitglieder wächst: Sie wissen, dass mit effektiver Teamarbeit mehr Gewinn erzielt wird. Dies hilft, soziale Ausgrenzung zu überwinden.
- Eine Persönlichkeit entwickelt sich und entsteht durch ständige Interaktion mit verschiedenen Menschen.
- Entwicklung von Toleranz und Toleranz - für eine erfolgreiche Interaktion ist es notwendig, mit Vertretern verschiedener Kulturen, Religionen usw. zusammenzuarbeiten.
- Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist sichergestellt (Genossenschaften gründen sehr oft Unternehmen mit eigenem Geld), was zur Entwicklung der Infrastruktur beiträgt (um das reibungslose Funktionieren dieser neuen Unternehmen zu gewährleisten).
- Der soziale Schutz der erwerbstätigen Bevölkerung ist gewährleistet (die Wahrscheinlichkeit, dass ein Arbeitsloser einen Kredit erhält, ist viel geringer als der Erhalt desselben Kredits durch eine erwerbstätige Person. Außerdem ist nicht ausgeschlossen, dass die Genossenschaft selbst als Kreditgeber mit Eigenkapital arbeitet).
Charter
Das Bestehen eines Vereins ist ohne ein Dokument wie die Satzung einer Produktionsgenossenschaft nicht vorstellbar. Es enthält Informationen über den Verein sowie Angaben zu:
- Gegenseitige Beiträge - ihre Höhe, Zahlungsweise, Haftung bei Verletzung von Pflichten aus diesen Beiträgen.
- Eine Erwerbsbeteiligung an einem gemeinsamen Anliegen sowie eine Haftung bei Verletzung von Pflichten zur Erwerbsbeteiligung (das heißt, ein Mitglied einer Genossenschaft zu sein, ohne etwas für das Gemeinwohl zu tun) ist ausgeschlossen.
- Gewinn- und Verlustverteilung (natürlich ist der Zugang zum Jahresabschluss in diesem Fall für alle Teilnehmer kostenlos).
- Nebenhaftung (und nicht nur untereinander, sondern auch bei Zahlungsverzug des Vereins selbst).
- Leitungsgremien und wie Entscheidungen in der Genossenschaft getroffen werden.
Interne Struktur
Die Tätigkeit einer Produktionsgenossenschaft wird durch die Mitgliederversammlung geregelt (bei mehr als fünfzig Mitgliedern des Vereins wird ein besonderes Aufsichtsorgan geschaffen - der Aufsichtsrat). Die Exekutivgewalt in der Gemeinde gehört dem Vorstand und dem Vorsitzenden der Genossenschaft, die der Generalversammlung über ihre Tätigkeit Bericht erstatten. Die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden (kollektiv oder autoritär, nach dem Mehrheitssystem oder auf andere Weise), und die Befugnisse der Exekutive sind in der Charta festgelegt.
Die Hauptversammlung hat wiederum folgende Aufgaben:
- Ändert die Charter.
- Bei Bedarf erstellt und entlässt der Aufsichtsrat.
- Legt die Befugnisse der Exekutive fest (sofern diese nicht auf die Abteilung des Aufsichtsrats übertragen werden).
- Nimmt neue Mitglieder in den Verein auf und schließt gegebenenfalls alte aus.
- Trifft Entscheidungen über die Verteilung von Gewinnen und Verlusten und genehmigt auch die Finanzdokumentation (einschließlich Berichterstattung).
- Trifft Entscheidungen zur Änderung der Genossenschaftsstruktur oder zur vollständigen Schließung der Genossenschaft.
Die vorstehenden Funktionen werden ausschließlich vom Aufsichtsrat oder der Hauptversammlung wahrgenommen, sie können nicht auf ein anderes Strukturelement der Genossenschaft übertragen werden.
Hauptstadt
Eine Produktionsgenossenschaft ist eine Personengesellschaft, deren Kapital auf Aktien basiert - Aktien, die jedes Mitglied des Vereins in sie einbringt. Auf Kosten von Investmentfonds kann die Genossenschaft einen unteilbaren Fonds bilden - einen separaten Teil des Kapitals, der weder bei Bestehen der Gemeinschaft noch nach dessen Zusammenbruch zwischen den Teilnehmern aufgeteilt wird. Bevor eine Genossenschaft registriert wird, muss jeder Teilnehmer mindestens 10% seines Anteils einzahlen, und der verbleibende Teil muss im Kalenderjahr gezahlt werden. Leider stellen gegenseitige Beiträge die Hauptfinanzierungsquelle für die Genossenschaft dar: Sie ist gesetzlich nicht berechtigt, Aktien auszugeben, wodurch externe Investoren angezogen werden.
Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, dass jedes Vereinsmitglied jederzeit seinen Beitrag einfordern kann, wenn es zur Deckung seiner Schulden verpflichtet ist, und bereits alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft hat.
Profit ist wichtig
Eine Produktionsgenossenschaft ist eine solche Gemeinschaft, in der der Gewinn, den jeder der Teilnehmer erhält, von seinem Beitrag zur gemeinsamen Sache abhängt. Natürlich können Sie diese Reihenfolge in der Genossenschaftsurkunde ändern und dabei die Grundsätze der Einkommensverteilung korrigieren. Wenn der Verein aufhört zu existieren, wird sein Eigentum nach dem gleichen Prinzip aufgeteilt: Wer mehr investiert, erhält mehr.
Ausstieg aus der Genossenschaft
Eine natürliche oder juristische Person, die in einer solchen Vereinigung als Produktionsgenossenschaft besteht, kann sie aus folgenden Gründen verlassen:
- Eigenes Verlangen. Außerdem wird jetzt sein früherer Beitrag oder Vermögen in Höhe des Betrags der Einheit an das frühere Mitglied zurückgegeben. Leider können Sie die Gelder nicht sofort zurückgeben - ihr Genossenschaftsmitglied erhält sie erst am Ende des Geschäftsjahres.
- Der Beschluss der Hauptversammlung. Kommt ein Vereinsmitglied seinen Pflichten nicht nach, hält es sich nicht an die Satzung oder ist es Mitglied einer anderen Genossenschaft, kann es nach einer Abstimmung durch die Genossenschaftsmitglieder ausgeschlossen werden. Gleichzeitig kehrt die Aktie immer noch zu ihm zurück.
- Übertragung (ganz oder teilweise) der Aktie an ein anderes Mitglied. Nur wenn alle Mitglieder des Vereins einem solchen Schritt zustimmen, kann der Teilnehmer seinen Anteil am Vermögen auf eine Person übertragen, die noch nicht Teil der Gemeinschaft ist. Das Recht zur primären Rücknahme dieses Anteils verbleibt bei der Genossenschaft.
- Tod. Erben können den verstorbenen Verwandten ersetzen, wenn die Charta dies zulässt. Ist die Vererbung der Mitgliedschaft nicht in den Regeln der Genossenschaft vorgesehen, wird den Erben der Anteil des Verstorbenen zurückerstattet.
- Auflösung der Genossenschaft selbst. Wenn die Hauptversammlung beschließt, dass der Verein nicht mehr besteht, erhalten alle Mitglieder ihre Aktien zurück (mit Ausnahme der Beträge, die in unteilbare Fonds investiert wurden und bereits zur Finanzierung bestimmter Projekte umgeleitet wurden). Darüber hinaus darf eine Genossenschaft nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch nicht liquidiert, sondern lediglich wegen Umstrukturierung geschlossen werden, um beispielsweise zu einer Wirtschaftspartnerschaft oder Gesellschaft zurückzukehren.
Eigentum
Das Eigentum an Produktionsgenossenschaften wird, wie oben erwähnt, von den Einheiten seiner Teilnehmer gebildet. Es ist erwähnenswert, dass eine Aktie nicht nur in bar, sondern auch in Form von Grundstücken, Gebäuden, Ausrüstungen usw. präsentiert werden kann - all dies ist in der Charta festgelegt. Es ist anzumerken, dass der Verein im Verlauf der Aktivitäten für das erhaltene Geld Eigentum erwerben kann.
Aber woher bekommt man das Geld, um das Vermögen zu erhöhen? Wenn ein solcher Bedarf besteht, wird eine Vereinbarung zwischen den Verbandsmitgliedern geschlossen: Eine Produktionsgenossenschaft legt einen unteilbaren Fonds an, dessen Fonds von den Finanzen des Investmentfonds getrennt sind. Ein unteilbarer Fonds wird für die Bedürfnisse der Genossenschaft ausgegeben, er ist für die Mitglieder der Partnerschaft unantastbar, während ein Investmentfonds durch Beiträge geschaffen wird, die der Aktionär dann zurückfordern kann. Es wird auch nützlich sein, einen Reservefonds einzurichten - eine Art Airbag bei finanziellen Problemen (dies wird normalerweise von landwirtschaftlichen Vereinigungen praktiziert, die kein stabiles Einkommen haben).
Koop-Rechte
Was sind die Rechte einer Produktionsgenossenschaft? Unterscheiden sie sich von denen kleiner und mittlerer Unternehmen oder monopolistischer Unternehmen? Wir können sagen, dass der Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem De-facto-Unternehmen es ihnen ermöglicht, das Recht auf Nutzung ihrer eigenen Ressourcen zu überprüfen, dessen Anzahl gestiegen ist und mit dem sich die Möglichkeiten für ihre Anwendung erweitert haben. Darüber hinaus erweitert sich der Spielraum für die Auswahl einer Tätigkeit: In einer Genossenschaft, die eine viel größere Anzahl von Fachgebieten abdeckt, können Sie Ihre Karriere komplett verändern. Organisationen, die eine Produktionsgenossenschaft gründen, üben auch das Recht auf Miteigentum, Veräußerung und Nutzung von Eigentum aus. All dies wird durch das Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation unterstützt, so dass in jedem Fall die rechtswidrige Nutzung aller dieser Rechte ausgeschlossen ist.
Evolutionäre Gelegenheit
Auch die Satzung solcher Vereine sieht in der Regel die Möglichkeit vor, die Form einer Produktionsgenossenschaft zu ändern. Niemand verbietet den beiden Genossenschaften, ein Bündnis zu schließen, wodurch ihr Einflussbereich noch erweitert wird. Darüber hinaus kann der Verein neu organisiert werden: um auf seiner Grundlage eine Geschäftsfirma oder eine Geschäftspartnerschaft zu gründen.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Organisationsformen besteht darin, dass im ersten Fall natürliche und juristische Personen, die das Recht haben, am Leben der Partnerschaft teilzunehmen, und im zweiten Fall Hauptstädte zusammengefasst werden, deren Eigentümer sich in die Angelegenheiten ihrer Vereinigung normalerweise nicht einfach durch Finanzierung einmischen.
Verantwortung
Die Tatsache, dass die Mitglieder der Genossenschaft vor dem Verein subsidiär verantwortlich sind, wurde bereits oben erwähnt. Aber ist eine Produktionsgenossenschaft ihren Mitgliedern gegenüber rechenschaftspflichtig?
Dies ist eigentlich ein sehr kontroverses Thema. Einige Experten sagen, dass die Auslegung einer der Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes Anlass zu der Annahme gibt, dass die Gemeinschaft dem Aktionär erforderlichenfalls die erforderlichen Mittel zuteilen wird. Dies kann vorkommen, wenn ein Mitglied nicht über die Mittel verfügt, um seine eigenen Pflichtzahlungen zu leisten - dann kann die Genossenschaft einen Anteil an sie zurückzahlen, mit dessen Hilfe der Teilnehmer seine Verpflichtungen erfüllt. Zum anderen haftet die Genossenschaft nicht für die Verschuldungsverpflichtungen ihrer Mitglieder, so dass sie bei finanziellen Schwierigkeiten nicht hilft.
Der nächste Punkt ist die Verantwortung für den Schaden, der von den Mitgliedern des Vereins verursacht wurde. In diesem Fall ist die gesamte Genossenschaft bereits verantwortlich und deckt aus dem unteilbaren Reserve- oder Anteilsvermögen die Verluste ab, die im Verlauf der Tätigkeit entstanden sind.
Die Produktionsgenossenschaft haftet auch für Schäden, die ihren Mitgliedern im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme am Verein entstanden sind. Wenn zum Beispiel während der Arbeit Gesundheitsschäden verursacht wurden (während der Arbeit, zum Beispiel bei gefährlicher Produktion), Sachschäden (Zerstörung einiger Geräte bei unsachgemäßer Verwendung), Rechte (ein Mitglied wurde unangemessen aus dem Verein ausgeschlossen oder finanzielle Probleme blieben ungelöst) Natur) ist die Genossenschaft verpflichtet, alle Verluste zu decken.
Genossenschaften in der Landwirtschaft
Am häufigsten findet sich diese Art der Zusammenarbeit in Form einer landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft. Man kann mit Sicherheit sagen, dass eine solche Form der Organisation der Zusammenarbeit zwischen im Bereich der Landwirtschaft tätigen Wirtschaftseinheiten eine Folge der Entwicklung bekannter Kollektivbetriebe ist. Der größte Unterschied besteht darin, dass bisher keine Aktienbeiträge benötigt wurden, solche Vereine größtenteils auf Kosten des Staates finanziert wurden, während die Genossenschaft gezwungen war, alleine zu überleben.
Dies ist heute eines der Hauptprobleme der Produktionsgenossenschaften. Eine Steigerung der Rentabilität und Produktivität sowie eine Senkung der Produktionskosten ist nur mit der Modernisierung möglich, zu der die Landwirtschaftsverbände aufgrund der Besonderheiten des Tätigkeitsbereichs nicht immer in der Lage sind. Die aktive Beteiligung des Staates an der Finanzierung von Produktionsgenossenschaften ist für ein normales Dasein einfach notwendig.
"Kooperative" Probleme
Gleichzeitig halten viele eine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft für eine unrentable Tätigkeit. Die Haupthindernisse für ihre Entwicklung (übrigens eine weitere beliebte Form einer Genossenschaft - Fischerei) sind mit denselben Schwierigkeiten konfrontiert: Absatzprobleme (inländische Läden bevorzugen importiertes Obst und Gemüse) und hohe Kosten für die Wartung der erforderlichen landwirtschaftlichen Ausrüstung (Treibstoffe, Schmiermittel). Es ist erwähnenswert, dass dieses Problem nicht nur für Genossenschaften, sondern für alle in der Landwirtschaft tätigen Organisationen von Bedeutung ist. Darüber hinaus hat niemand den Wettbewerb auf dem Markt abgesagt, dem solche kleinen Gemeinden nicht immer widerstehen können. Die Gründung von Produktionsgenossenschaften in Tätigkeitsbereichen, die für diese Organisationsform neu sind, wird wahrscheinlich dazu beitragen, diese Schwierigkeiten zu überwinden: Versorgung, Instandhaltung usw.
Ein weiteres Problem ist der Geldmangel, da selbst Aktien nicht immer viel Kapital bereitstellen können. Externe Finanzierungsquellen kommen nicht in Frage: Die von den meisten Geschäftsbanken angebotenen Kreditbedingungen werden die Produktionsgenossenschaften in eine sehr schwierige Lage bringen. Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist die Schaffung spezialisierter Finanzinstitute, wahrscheinlich sogar eines Teils der Genossenschaften selbst, um sich an deren Finanzierung zu beteiligen.
Fazit
Eine Produktionsgenossenschaft ist eine Form der Vereinigung von Einzelpersonen oder juristischen Personen, die dem vielen bekannten Kollektivbetrieb sehr nahe steht: Die Rechte blieben nahezu gleich, nur werden sie in diesem Fall durch Pflichtanteile unterstützt. Am häufigsten findet sich diese Art von Partnerschaft in der Landwirtschaft, wo sie nicht nur für die wirtschaftliche, sondern auch für die soziale Entwicklung eine wichtige Rolle spielt. Trotz der scheinbaren Einfachheit der Organisation von Genossenschaften bleiben viele Fragen in Bezug auf ihre Verantwortung gegenüber ihren Mitgliedern offen, während die untergeordnete Verantwortung der Verbandsmitglieder offensichtlich ist.Es ist immer noch schwer zu sagen, ob sich Genossenschaften in Zukunft entwickeln werden oder ob sie durch modernere Formen der Zusammenarbeit ersetzt werden. Für das langfristige Bestehen solcher Vereine wird finanzielle Unterstützung von außen benötigt, die sie noch recht selten erhalten.