Die Krise von 1998, die viele Länder der Welt erfasste, ging auch nicht an der Russischen Föderation vorbei. Für die russische Wirtschaft waren die neunziger Jahre eine der schwierigsten Zeiten. Die Behörden waren in dieser Zeit einfach nicht in der Lage, das gesamte Volumen der inländischen Kredite zurückzuzahlen. Die Abwertung des Rubels gegenüber anderen Währungen, die Liquidation von Bankinstituten, die Welle der Massenschließung von Unternehmen - all dies erschreckte die Bevölkerung Russlands. Die Finanzkrise von 1998 endete relativ schnell. Aber niemand hätte gedacht, dass sich das finanzielle Problem in Zukunft in eine völlig andere Richtung drehen würde.
Ursachen für Probleme
Ereignisse wie die Krise von 1998 in Russland ereignen sich nicht sofort. Der raschen Verschlechterung der Finanzlage gingen eine Vielzahl von Prozessen voraus. Die Probleme häuften sich über einen langen Zeitraum, so dass der Höhepunkt Ende der neunziger Jahre fiel.
Zerstörerische wirtschaftliche Phänomene entstanden in den Tagen der Sowjetunion. In den siebziger Jahren war der gewählte Weg zur Bekämpfung der Inflation ein künstlich verursachter Mangel an Geld. Dies wirkte sich positiv in Form einer niedrigeren Inflation aus. Gleichzeitig überlagerten die negativen Konsequenzen einfach die Erfolge.
Eine solche Politik führte zu einer starken Verknappung des Geldumlaufs. Zu Beginn des aktiven Krisenstadiums lag das Verhältnis der durchschnittlichen jährlichen Geldmenge zum Bruttoinlandsprodukt bei knapp zehn Prozent. Dieses Verhältnis ist optimal, wenn der Wert fünfundsiebzig Prozent beträgt. In dieser Situation hat das Volumen der Inlandsverschuldung stetig zugenommen.
Die Regierung hat folgende Maßnahmen zur Krisenbekämpfung vorgeschlagen:
- Erhöhung der Steuersätze;
- Anstieg der Miete;
- Erhöhung der Versorgungstarife.
Die Aktion brachte jedoch nicht die erwarteten Ergebnisse, da die Zahl der Bevölkerung, die nicht in der Lage war, die Rechnungen zu bezahlen, zunahm. Die Zahl der illegalen Finanzverfahren und -operationen, an denen die meisten Privatunternehmer arbeiteten, nahm zu. Die Entstehung von Schattenprogrammen trug zur Organisation von Unternehmen bei, die auf unfaire Weise erhaltene Gelder auszahlen sollten. Die vom Staat eingeführten Maßnahmen waren nicht wirksam, da riesige Mengen "in den Schatten gingen". Aber auch die hohen Ränge haben solche Betrügereien nicht vernachlässigt.
Der Zusammenbruch der Sowjetunion
In vielerlei Hinsicht wurde die Krise von 1998 in Russland durch ein anderes historisches Phänomen verursacht - die Bildung einer Reihe unabhängiger Staaten aus den Republiken der UdSSR. Es war auf den Schultern der Russischen Föderation, als Nachfolger der UdSSR, dass alle Schulden der ehemaligen Großmacht fielen. Das ist, was alle Republiken verpflichtet waren, anderen Staaten zu geben, die an die Russische Föderation übergeben wurden. Die Zahlungen für Kredite nahmen stetig zu und es sammelten sich nur kosmische Beträge an.
Die Stimulierung der lokalen Währung war künstlich. Dies zeigt sich daran, dass die Preise für inländische und ausländische Produkte unverhältnismäßig hoch waren. Die Kosten für Übersee-Waren waren so niedrig, dass selbst mächtige russische Unternehmen nicht wettbewerbsfähig waren. Dies behinderte die Entwicklung der Sektoren der Volkswirtschaft, da der größte Teil des Bedarfs durch importierte Produkte gedeckt wurde.
Inflationsprozesse
Die Krise von 1998 in Russland war durch einen deutlichen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen gekennzeichnet. In den letzten fünf Jahren haben sich die Inflationsindikatoren verzehnfacht, was auf eine erhebliche Beschleunigung der Krisenprozesse in diesem Zeitraum hinweist.Die Regierung achtete nicht auf die Inflation und hatte keine Macht darüber.
Darüber hinaus zeichnet sich jeder Industriestaat durch würdige Arbeit von High-Tech-Unternehmen aus, was man über die Russische Föderation im Jahr 1998 nicht sagen kann. Die Finanzkrise (Russland) gab Hoffnung auf das Überleben nur der Rohstoffindustrie.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war mit einem Zustrom ausländischer Investoren zu rechnen, was jedoch nicht geschah. Ausländische Geschäftsleute, die die ungünstige Situation im Land analysierten, lehnten es ab, erhebliche finanzielle Mittel in ein bewusst unrentables Geschäft zu investieren. Inländische Unternehmen wurden eingefroren. Die Projekte, die noch gemeinsam durchgeführt werden sollten, hatten eine schwarze Buchhaltung und spielten keine Rolle bei der Stabilisierung der Wirtschaft.
Erschwerende Faktoren
Die Ursachen der Krise von 1998 sind sehr umfangreich. Es gibt jedoch eine Reihe von besonderen Faktoren, die die Entwicklung genau dieses wirtschaftlichen Ungleichgewichts von anderen Krisen unterscheiden. Zunächst wurde die finanzielle Instabilität durch den Überlauf von Geldumlaufkanälen mit überschüssigem Geldangebot erklärt. Der Regierung blieb nichts anderes übrig, als Maßnahmen zu ergreifen, die die Lebensqualität der Bevölkerung beeinträchtigten.
Der Staat versuchte, die laufenden Schulden zu begleichen. Infolgedessen konnte nichts angesammelt werden. Riesige Geldbeträge flossen in die Umsetzung von Projekten, die dem Land aus einer schwierigen finanziellen Situation heraushelfen sollten. Aber die meisten Gelder wurden verschwendet.
Die russische Wirtschaft in den neunziger Jahren war spekulativ. Die Menschen hatten keine andere Wahl, als unehrlich zu überleben. Viele strebten hohe Einkommen an und vernachlässigten illegale Methoden nicht. Es kam auch vor, dass Industrieriesen für einen Cent verkauft wurden.
Die heimische Industrie stand vor einer Katastrophe. Es gab einfach keine wirklichen Pläne, Unternehmen zu retten oder zu gründen. Die Eigentümer wurden mit der Lösung ihrer Probleme konfrontiert. Darüber hinaus zielte die Fiskalpolitik darauf ab, den letzten Gewinn von Unternehmen zu erzielen.
Auch die Krise von 1998 war größtenteils auf die weltweite finanzielle Instabilität zurückzuführen. Der Rückgang der Energiepreise spielte eine Rolle.
Alle diese Faktoren verstärkten die ohnehin ungünstige Situation, die durch die fehlerhaften Handlungen der Regierung hervorgerufen wurde, erheblich. Die Behörden konnten die derzeitige Rechtsgrundlage und das durch politische Ereignisse geschwächte Wirtschaftsprogramm des Staates nicht bilden.
Interessenten
Die Wirtschaftskrise in Russland 1998 ist auf die unfähige Führung der Regierung zurückzuführen. Man kann aber nicht sagen, dass der Grund nur eine schlecht gewählte Strategie war. Die Behörden waren sich der Konsequenzen bewusst, die sich aus einer Reihe von Entscheidungen ergeben würden.
Bei dem Versuch, in Verzug zu geraten, versuchten die Ökonomen, einige Veränderungen zu erreichen. Erstens war geplant, dass aufgrund der Abwertung des Rubels das Volumen der erhaltenen Steuergebühren zunehmen würde. Zweitens versuchten die Behörden mit der Entscheidung, die Konten ausländischer Kreditnehmer einzufrieren, die Situation im Bankensektor zu verbessern.
Die Situation wurde durch Streitigkeiten in der Regierung verschärft. Die Kommunisten, dann die liberalen Parteien, zogen ständig die Decke über sich. Der Kampf um Prinzipien und Macht führte dazu, dass das Volk litt.
Zeitleiste
Die Folgen der Krise von 1998 wären nicht so bedauerlich, wenn nicht die einzelnen Ereignisse eingetreten wären, darunter der sogenannte „Schwarze Dienstag“. Im vierundneunzigsten Jahr gab es einfach einen Zusammenbruch des Rubels gegenüber dem Dollar. Gleichzeitig wurde ein Vorschlag unterbreitet, die Kreditvergabe an das Haushaltsdefizit einzustellen. Eine solche notwendige Maßnahme sollte die finanzielle Situation verbessern. Dies würde jedoch unter bestimmten Bedingungen geschehen:
- Einrichtung eines Systems von Steuern und Gebühren;
- Verweigerung von Investitionen.
Aufgrund der Tatsache, dass sich die destruktiven Prozesse der Wirtschaft in erster Linie in der einfachen Bevölkerung niederschlugen, gab es einfach niemanden, der die gesamten Steuergebühren entrichtete. Niemand wollte Projekte finanzieren und Investitionen anziehen.
Die Krise von 1998 hat sich in den Jahren davor gewendet. Während dieser Zeit wurde ein unglaublicher Einsatz von Staatsanleihen beobachtet, der echtes Geld hätte sein müssen. Tatsächlich handelte es sich bei Schatzwechseln nur um Ersatzscheine, die von Unternehmen für willkürliche Zahlungen eingeführt wurden. Eine solche Situation habe weder die Interessen privater noch staatlicher Unternehmer befriedigt. Gleichzeitig hat der Staat durch Steuererhöhungen eine zusätzliche Barriere im Geschäftsbereich geschaffen.
Man kann schlussfolgern, dass die Krise von 1998 lange Zeit Gestalt angenommen hat und ihre Folgen bis heute sichtbar sind und Auswirkungen auf die moderne Wirtschaft Russlands haben. Damals, als die Reformer Nemtsov und Chubais an der Spitze standen, konnte das Land seinen Schuldenverpflichtungen nicht nachkommen. Sie schlugen vor, den Staatshaushalt um dreißig Prozent zu kürzen, was es ermöglichte, einen Teil der Lohnrückstände zu begleichen, aber das gesamte Finanzdarlehen erhöhte sich nur. Das Land stand kurz vor einem Aufruhr.
Krisengipfel
Was kann man noch über die Ursachen und Folgen der Krise von 1998 sagen? All dies wirkte sich auf die Haltung von außen aus: Die Duma ist mit solchen riskanten Reformen nicht einverstanden, der Internationale Währungsfonds, der wiederum die Gewährung von Krediten ablehnt, ist mit dieser Politik nicht einverstanden. Ohne finanzielle Tranchen dieser Organisation ist die Rückzahlung von Schulden, die sich aus der Nichtzahlung von Nebenkosten und Steuergebühren ergeben, nicht vorstellbar. Mit jedem Tag verschlechterte sich die Lage des Staates, die Indikatoren für die Lebensqualität sanken stetig.
All dies äußerte sich deutlich in Inflationsprozessen, der Abwertung der lokalen Währung und dem Zusammenbruch der Aktienmärkte. Der Glaubwürdigkeitsverlust ausländischer Investoren ist auf die Liquidation der Tokobank zurückzuführen. Dies berührte ausländische Partner, da ihnen der größte Teil des Kapitals gehörte. Die Veranstaltung löste einen starken Währungsabfluss aus.
Instabile politische Beziehungen zu verschiedenen Staaten haben dazu geführt, dass die Bonität der Russischen Föderation gesunken ist. Besonders heftige Debatten brachen über das Thema Tschetschenien aus. Der Internationale Währungsfonds lehnte die Gewährung eines Kredits rundweg ab, und die Regierung fand einen anderen Weg. Die Lösung waren Schuldenverpflichtungen gegenüber den Europäern, die die erforderlichen Beträge nur mit großem Interesse zur Verfügung stellten. Die Bedingungen, denen Russland zugestimmt hatte, waren um ein Vielfaches schlechter als der ohnehin strenge IWF-Rahmen.
Die Krise von 1998 gewann an Schwung, als sich die Verschuldung des Landes verdoppelte. Dabei werden auch die Kreditverpflichtungen der ehemaligen Sowjetunion nicht berücksichtigt.
Das Verhältnis von Rubel zu Dollar war sieben zu eins, aber das war nicht die Grenze. Aufgrund der Tatsache, dass die Behörden keine Auslandskredite zahlten, stieg das Währungsverhältnis auf einen Dollar auf siebzehn Rubel. Viele Unternehmer mussten Verluste hinnehmen und die Preise waren einfach unkontrollierbar. Mitte September des achtundneunzigsten Jahres war der Dollar gleich zwanzig russische Rubel.
Personalverschiebungen
Im selben Jahr versuchte die Regierung, die Situation zu lösen. Der erste Schritt war eine Änderung des Regierungsapparates. Viele Ministerialleiter haben gewechselt. Personalverschiebungen trugen zur Wiederbelebung der Arbeit in Richtung Überwindung der Krise bei. Es wurde eine Sonderkommission gebildet, die direkt an der Lösung dieses Problems beteiligt war. Infolgedessen endeten Machtwechsel mit dem Rücktritt von Jelzin. Die neue Regierung begann, Beziehungen zu ausländischen Partnern aufzubauen, was zu einer Zunahme der Autorität Russlands in der Weltgemeinschaft führte.
Folgen für die Menschen
Die Wirtschaftskrise von 1998 war am stärksten von den einfachen Anwohnern des Staates betroffen. Sie vertrauten weder der lokalen Währung noch dem Bankensystem mehr. Die Autorität dieser Sphäre wurde stark untergraben. Viele Finanzinstitute mussten ihre Arbeit einstellen, was zur Liquidation von Unternehmen führte. Kleine und mittlere Unternehmen konnten einfach keine normalen Tätigkeiten ausüben, da die Arbeit des Bankensystems für sechs Monate eingefroren war.
Die meisten Bürger verloren alle Ersparnisse. Anfang 1999 wurde eine Umfrage unter der Bevölkerung durchgeführt. Den Bürgern wurde nur eine Frage gestellt: „Haben Sie Angst, all Ihre Ersparnisse zu verlieren?“ Die Mehrheit der Befragten antwortete mit „Nein“, die Menschen hatten nichts zu verlieren. Die Krise zwang viele dazu, auf einem rutschigen Abhang zu stehen, und eine große Anzahl von Bürgern wurde des Finanzbetrugs und der Spekulation beschuldigt.
Positive Punkte
Aber selbst ein derart ungünstiges Ereignis wie eine Krise hat einige positive Aspekte. Dazu gehören:
- Sorge um die nationale Sicherheit, weil zu dieser Zeit eine Welle der Liquidation von Unternehmen zum Verlust von Personal im Ausland führte;
- Erhöhung der Priorität des Wirtschaftswachstums;
- Abkehr von einer Politik der Großkredite;
- Zahlung von Sozialschulden;
- Bonitätssteigerung;
- Begrenzung des Wachstums natürlicher Monopole;
- das Vertrauen der Bürger stärken.
Die Finanzkrise in Russland war für andere Länder nachteilig. Andere Staaten befürchteten eine unkontrollierte Situation, ein positives Ergebnis ihrer Hilfe wurde jedoch nicht beobachtet. Dieses Ungleichgewicht trug dazu bei, Probleme in der Wirtschaft der Russischen Föderation sowie Maßnahmen zu ihrer Lösung zu identifizieren.