Heutzutage ist jeder Käufer, der ein Produkt in einem Geschäft kauft, mit der Abkürzung Mehrwertsteuer konfrontiert - diese wird immer auf dem Scheck angegeben. Trotz der großen Beliebtheit dieser Steuer verstehen nicht viele Käufer, was Mehrwertsteuer ist und wer sie zahlt. Wenn Sie in das Verzeichnis schauen, wird dort eine Definition angegeben: "Mehrwertsteuer", aber dies offenbart nicht das Wesentliche. Versuchen wir daher, dieses Thema von A bis Z zu analysieren.
Wir haben also definiert, was Mehrwertsteuer ist. Wer bezahlt das? Erstens Unternehmen, die Waren verkaufen, die teurer sind als die Kosten des Produkts. In diesem Fall wird die Steuer aus der Differenz zwischen den Verkaufskosten und dem Verkaufspreis berechnet. Mit anderen Worten: Verkäufer zahlen Mehrwertsteuer aus ihren Gewinnen. Das ist in der Theorie so.
Ein bisschen Geschichte
Die Abkürzung VAT tauchte in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Es war dann, dass anstelle der Umsatzsteuer Mehrwertsteuer erschien. In Übereinstimmung mit dem neuen Gesetz waren Verkäufer von der Zahlung mehrerer und ähnlicher Steuern befreit, aber in Russland wurde der Betrieb 1992 aufgenommen.
Heutzutage beträgt der Steuersatz für die meisten produzierten Waren 18%, es gibt jedoch Produktkategorien, in denen die Mehrwertsteuer auf Waren nur 10% beträgt. Dies gilt für Medizin- und Kinderprodukte sowie für Teile von Lebensmitteln. Wenn Produkte ins Ausland exportiert werden, werden sie nicht besteuert.
Was ist Mehrwertsteuer und wer zahlt sie?
In Anbetracht dessen können wir die folgende Schlussfolgerung ziehen. Die Mehrwertsteuer für Dienstleistungen und Waren wird vom Hersteller oder Unternehmen bezahlt, das die Dienstleistungen erbringt. Tatsächlich fällt die Steuer jedoch auf die Schultern der normalen Käufer. Die Mehrwertsteuer wird natürlich vom Verkäufer berechnet, und der Käufer legt keine Berichte zur Steuer vor, sondern leistet tatsächlich die Zahlung. Sie können damit argumentieren, weil der Verkäufer die Steuer legal zahlt, aber in der Tat tun Sie dies, indem Sie Produkte in Geschäften kaufen.
Das Verfahren zur Berechnung der Mehrwertsteuer
Wenn ein Unternehmen Rohstoffe für die Herstellung eines Produkts bei einem anderen bestellt, zahlt das erste Unternehmen einen bestimmten Geldbetrag. Dieser Betrag wird besteuert.
Später wird die Frage, was die Kosten für die hergestellten Waren sind, gelöst. Diese Kosten werden von vielen Faktoren bestimmt. Eine davon sind die Herstellungskosten ohne Mehrwertsteuer. Der Steuerbetrag wird zu diesem Zeitpunkt ebenfalls berechnet, es geht jedoch um eine Steuergutschrift.
Anschließend werden die Endkosten des Produkts berechnet, nach denen es dem Käufer im Handel zur Verfügung steht. In diesem Stadium wird der endgültige Preis der Waren gebildet: Materialaufwand + möglicher Gewinn aus Verkäufen + Verbrauchssteuern usw. In Bezug auf die Berechnung der Mehrwertsteuer geht diese Steuer auch an die endgültigen Kosten. Hersteller und Verkäufer berücksichtigen dies bei den Kosten, aber der Käufer zahlt dafür.
Nach dem Verkauf der Ware und dem Erhalt des Geldes durch das Unternehmen beginnt die Berechnung der Gewinnsumme, von der die 18% der von den Käufern gezahlten Steuer abgezogen werden. So ungefähr sieht die Formel für die bedingte Mehrwertsteuer aus. Der endgültige Betrag aller Steuern auf Waren, die von einem Unternehmen verkauft werden, wird als Steuerschuld bezeichnet.
Berechnungsbeispiel
Lassen Sie uns ein einfaches Beispiel betrachten, um ein genaueres Verständnis davon zu erhalten, was Mehrwertsteuer ist und wer sie zahlt.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten Winterschuhe verkaufen. Der erste Schritt besteht darin, einen Großhandelslieferanten zu finden. Zum Beispiel haben Sie 100 Tausend Rubel für den Kauf von Waren ausgegeben, während Sie 10 Einheiten von Produkten gekauft haben. Ein Paar Stiefel kostet also zehntausend Rubel. In diesem Fall enthält der Preis der vom Lieferanten gekauften Ware bereits 18% Mehrwertsteuer. Diese Steuer wurde vom Lieferanten und uns zum Zeitpunkt des Kaufs gezahlt.Dieser Betrag von 18%, den wir für die Steuern überbezahlt haben, muss zukünftig als Eingangsgebühr berechnet werden. Beim Kauf von Waren zum Weiterverkauf müssen wir nachweisen, dass wir bei einem Großeinkauf bereits Mehrwertsteuer gezahlt haben. Als Nachweis für die Steuer muss eine Rechnung, eine Rechnung oder ein Scheck vorgelegt werden, aus denen hervorgeht, dass die Mehrwertsteuer auf Waren bereits gezahlt wurde.
Bei der Bildung des endgültigen Verkaufspreises im Geschäft müssen wir die Steuer von den gekauften Produkten abziehen. Aus diesem Preis müssen Sie in Zukunft auch die Steuer berechnen. In der Endphase, in der der endgültige Preis unter Berücksichtigung des potenziellen Gewinns gebildet wird, müssen dem erhaltenen Betrag 18% der Steuer hinzugefügt werden, die dem Käufer zugewiesen wird.
Formula
Den bekannten Betrag bezeichnen wir mit dem Buchstaben K. Hieraus müssen wir den Mehrwertsteuerbetrag von 18% berechnen. Dies bedeutet, dass unsere Mehrwertsteuerformel so aussieht:
Mehrwertsteuer = K * 18/100
Vorausgesetzt, dass unser ausgegebenes Geld 100 Tausend Rubel beträgt, entspricht die Mehrwertsteuer 18 000 Rubel (dies sind 18%).
Um den Betrag mit Mehrwertsteuer zu diesem Ergebnis zu berechnen, ist es notwendig, den uns bekannten Betrag zu addieren - 100 000 Rubel. Dies bedeutet, dass der Mehrwertsteuerbetrag 118.000 Rubel beträgt.
Berechnung des Betrages ohne Mehrwertsteuer
Nun, da wir den Betrag mit Steuer (Kn) kennen, können wir K ohne sie berechnen. Rufen Sie zunächst die Formel zur Berechnung des Betrags mit Mehrwertsteuer auf. Daraus können Sie die Formel zur Berechnung des Betrags ohne Mehrwertsteuer abrufen.
Kn = K + M * K, wobei M = 18/100 ist
Eine andere Variante der Formel ist auch möglich: Kn = K * (1 + M).
Von dieser Formel ist es einfach, den Wert zu subtrahieren, den wir K benötigen. Die Formel sieht folgendermaßen aus:
K = Kn / (1 + M) = Kn / (1 + 0,18) = Kn / 1,18
Jetzt wissen Sie, was Mehrwertsteuer ist und wie sie berechnet wird.
Es ist erwähnenswert, dass das Arbeiten mit Formeln sehr problematisch ist. Um die Berechnung zu vereinfachen, gibt es spezielle Taschenrechner, auch online. Mit ihrer Hilfe können Sie die Steuer genau berechnen, indem Sie einfach die ursprünglich bekannten Parameter eingeben. Hier ist ungefähr das Verfahren zur Berechnung der Mehrwertsteuer.
Steuerarten
Es gibt 3 Kriterien, nach denen das Verfahren zur Berechnung der Mehrwertsteuer durchgeführt wird:
- Nullrate. Die Steuer wird nicht auf den Verkauf von Weltraumgütern sowie auf die Ausfuhr von Gütern während des Transports von Öl und Gas und der Ausfuhr von Edelmetallen erhoben. Es gibt eine vollständige Liste der Waren, die unter den Mehrwertsteuersatz Null fallen - sie sind in Artikel 164 der Abgabenordnung beschrieben.
- 10% Rate. Dies gilt für den Verkauf von Lebensmitteln (Gemüse, Milch, Fleisch usw.). Dies gilt auch für Kinderprodukte, Medizin und wissenschaftliche Literatur.
- Mehrwertsteuer 18%. Dies ist die häufigste Steuer, unter die absolut alle Waren fallen, die nicht in den ersten beiden Kategorien enthalten sind.
Beachten Sie, dass die Mehrwertsteuer nicht nur auf den direkten Verkauf von Waren erhoben wird, sondern auch auf die Einfuhr von Produkten in das Gebiet der Russischen Föderation. Bauleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Gebäuden, bei denen kein Bauvertrag geschlossen wurde, unterliegen ebenfalls dieser Steuer.
Prozesse, die nicht besteuert werden
Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen ist nicht immer der Fall. Beispielsweise wird bei der Erbringung von Arbeiten für staatliche Unternehmen, die im Rahmen ihrer Zuständigkeiten ausgeführt werden, keine Steuer erhoben. Es wird auch nicht für Investitionen, für die Bereitstellung von Mitteln für Unternehmen ohne Erwerbszweck und für den Kauf und die Entwicklung staatlicher Unternehmen erhoben.
Berechnung
Es gibt zwei Möglichkeiten, nach denen die Mehrwertsteuer berechnet werden kann:
- Subtraktion Der Gesamtbetrag der Einnahmen wird besteuert, und die zum Zeitpunkt des Erwerbs des Rohmaterials gezahlte Steuer wird vom erhaltenen Betrag abgezogen.
- Zusatz. Als Steuerbetrag gilt die Summe der Mehrwerte jeder verkauften Produktart.
Am häufigsten wird die erste Methode zur Berechnung der Mehrwertsteuer wegen ihrer Einfachheit verwendet. Tatsache ist, dass es ziemlich schwierig ist, für jede Art von verkauftem Produkt ein separates Protokoll zu führen, obwohl manchmal nur diese Methode aufgrund ihrer Arbeitsspezifikationen für einige Unternehmen geeignet ist.
Berichterstattung
Wir haben also bereits herausgefunden, was Mehrwertsteuer ist und wer sie zahlt.Jetzt können Sie darüber sprechen, welche Art von Berichterstattung Sie der Steuer vorlegen müssen.
Die Berichterstattung muss vierteljährlich erfolgen und wird in einem speziellen Formular ausgefüllt. Gleichzeitig sind die Meldefristen eng - bis zum 25. des nächsten Monats. Bei Verspätungen drohen dem Unternehmen Bußgelder.
Sie können Berichte auch per Post senden. Es ist jedoch zu beachten, dass in diesem Fall der Stichtag die Nummer ist, die im eingeschriebenen Brief vermerkt ist.
Wenn Sie zum Beispiel am 20. einen eingeschriebenen Brief gesendet haben und dieser am 28. auf die Steuer eingegangen ist, gibt es keine Strafe, da der Stempel den 20. anzeigt.
Steuerabzüge
Steuerabzüge sind die Beträge von Zahlungen, die vom Lieferanten zur Zahlung eingereicht wurden und für die die Steuer bereits erhoben wurde. Auch hier gibt es Regeln, die Unternehmen befolgen müssen. Die Mehrwertsteuer kann nur abgezogen werden, wenn drei Bedingungen erfüllt sind:
- Produkte, die zum Verkauf gekauft wurden, unterliegen bereits der Mehrwertsteuer.
- Erhaltene Rohstoffe oder Produkte bestanden Buchhaltung.
- Das Unternehmen verfügt über alle Hauptdokumente, und die Rechnung wird in Übereinstimmung mit allen Regeln ausgestellt.
Wenn diese Bedingungen von der Gesellschaft erfüllt werden, kann die Gesellschaft nach der Steuerperiode den Mehrwertsteuerbetrag abziehen, jedoch nur, wenn die Produkte bereits mit der Mehrwertsteuer besteuert sind.
Was ist eine Rechnung?
Dieses Dokument enthält Informationen über den Preis von Waren ohne Mehrwertsteuer und die Gesamtkosten einschließlich Mehrwertsteuer. Dieses Dokument muss vom Lieferanten zur Verfügung gestellt und in einem speziellen Ledger abgelegt und im Verkaufsbuch vermerkt werden.
Die Hauptschwierigkeit bei der Führung einer Rechnung besteht darin, dass die Verpflichtung zur Ausstellung in größerem Umfang der Gegenpartei übertragen wird, mit der der Steuerpflichtige zusammenarbeitet. Und wenn er etwas falsch ausfüllt, kann der Prüfer während des Audits die Abzüge stornieren und zusätzlich Mehrwertsteuer erheben. Ein Kontrahentenfehler kann daher zu zusätzlicher Verschwendung für den Steuerzahler führen. Daher müssen Sie vom Lieferanten genaues Ausfüllen der Dokumente verlangen.
Fazit
Die wichtigsten Schlussfolgerungen, die aus diesem Artikel gezogen werden müssen:
- Der Käufer zahlt die Mehrwertsteuer in der Praxis, obwohl theoretisch davon ausgegangen wird, dass sie beim Verkäufer liegt.
- Es ist ziemlich schwierig, die Mehrwertsteuer ohne spezielle Tools zu berechnen. Daher lohnt es sich im Idealfall, Taschenrechner für die korrekte Steuerberechnung zu verwenden und eine MwSt.-Bemessungsgrundlage beizubehalten. Aber das Prinzip der Berechnung muss verstanden werden.
- Einige Dienstleistungen unterliegen nicht der Mehrwertsteuer. Auch auf die Ausfuhr von Waren wird keine Steuer erhoben.
- Abhängig von den verkauften Produkten kann die Höhe der Steuer unterschiedlich sein. Beim Verkauf von Medikamenten und Lebensmitteln beträgt die Mehrwertsteuer beispielsweise nur 10%.
- Die Berichterstattung ist die wichtigste Phase der Zusammenarbeit mit dem Finanzamt. Die Meldung muss vor dem 25. des Monats erfolgen. Andernfalls können Geldbußen nicht vermieden werden. Wenn Sie einen Brief per Post versenden, müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Brief nach dem 25. Tag beim Finanzamt eintrifft, da in diesem Fall der Zeitpunkt des Versands des eingeschriebenen Briefes auf dem Stempel berücksichtigt wird.
- Wenn Sie mit einer Gegenpartei zusammenarbeiten, die Ihnen Produkte liefert, fordern Sie diese auf, rechtzeitig und korrekt eine Rechnung auszufüllen. Bei Fehlern hat der Steuerprüfer das Recht, eine zusätzliche Mehrwertsteuer zu erheben.
- Alle für den Weiterverkauf eingekauften Rohstoffe müssen buchhalterisch „getrieben“ und die Rechnung korrekt ausgestellt werden. So können Sie einen Steuerabzug erhalten.
Jetzt ist uns mehr oder weniger klar, woher diese Steuer kommt, wie sie zusammengestellt wird und wer im Allgemeinen die Mehrwertsteuer zahlen soll. Natürlich wird hier alles recht oberflächlich und primitiv beschrieben, und das Thema Mehrwertsteuer selbst ist umfangreicher und komplexer, und es ist fast unmöglich, alle Nuancen darzustellen.
Mit dem gleichen Erfolg können wir sagen, dass der Käufer alle anderen Ausgaben des Verkäufers zahlt - die Löhne der Angestellten, den Profit des Kapitalisten und die Kosten für Rohstoffe, Komponenten, Werkzeuge und Ausrüstung. Das ist aber völlig falsch. Der Käufer überhaupt ist tief lila. ER ZAHLT NUR FÜR DIE WAREN - zu seinem eigenen Vorteil.